Auf den Spuren der Bremer Stadtmusikanten
Die Bremer Stadtmusikanten sind wohl die berühmtesten Bewohner Bremens - auch wenn sie nie wirklich in der Stadt angekommen sind. Das weltbekannte Märchen der Gebrüder Grimm hat Bremen zu internationaler Berühmtheit verholfen und ist heute untrennbar mit der Hansestadt verbunden.
Die Geschichte der Stadtmusikanten
Das Märchen erzählt von vier Tieren - einem Esel, einem Hund, einer Katze und einem Hahn - die sich auf den Weg nach Bremen machen, um dort als Stadtmusikanten zu arbeiten. Auf ihrem Weg vertreiben sie eine Räuberbande und finden schließlich ein neues Zuhause, ohne Bremen jemals erreicht zu haben.
Das berühmte Denkmal
Das wohl bekannteste Wahrzeichen Bremens ist die Bronzeskulptur der Stadtmusikanten von Gerhard Marcks aus dem Jahr 1953. Sie steht an der Westseite des Rathauses und ist ein beliebtes Fotomotiv für Touristen aus aller Welt.
Der Glücksbringer
Der Legende nach bringt es Glück, die Vorderbeine des Esels zu berühren und sich dabei etwas zu wünschen. Die glänzenden Stellen an der Skulptur zeugen von Millionen von Berührungen hoffnungsvoller Besucher.
Stadtmusikanten in der ganzen Stadt
Die vier Tiere sind nicht nur am Rathaus zu finden. In der ganzen Stadt entdecken Sie Darstellungen der Stadtmusikanten:
- Glockenspiel am Haus der Bürgerschaft: Täglich um 12, 15 und 18 Uhr erklingt das Märchen
- Wandmalereien im Schnoor: Künstlerische Interpretationen der Geschichte
- Brunnen und Skulpturen: Überall in der Stadt finden sich kleine Kunstwerke
- Straßenkunst: Moderne Interpretationen der klassischen Figuren
Die Stadtmusikanten-Tour
Unsere spezielle Stadtmusikanten-Tour führt Sie zu allen wichtigen Stationen der berühmten Vier. Sie erfahren nicht nur die Geschichte des Märchens, sondern auch, wie es zu Bremens Wahrzeichen wurde und welche Bedeutung es für die Stadt hat.
Highlights der Tour
- Das originale Denkmal am Rathaus mit allen Geheimnissen
- Das Glockenspiel und seine Geschichte
- Versteckte Stadtmusikanten-Darstellungen in der Altstadt
- Die Entstehungsgeschichte des Märchens
- Moderne Interpretationen der klassischen Figuren
Für Kinder und Familien
Die Stadtmusikanten-Tour ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Die Geschichte der vier Tiere fasziniert kleine und große Besucher gleichermaßen. Unsere Guides erzählen das Märchen lebendig und kindgerecht, während sie die historischen Hintergründe für die Erwachsenen erklären.
Kulturelle Bedeutung
Die Stadtmusikanten stehen für mehr als nur ein Märchen. Sie symbolisieren Zusammenhalt, Mut und die Suche nach einem besseren Leben. Diese Werte spiegeln sich auch in der Geschichte Bremens als Hansestadt wider, die durch Handel und Kooperation zu Wohlstand gekommen ist.
Begleiten Sie uns auf den Spuren der berühmtesten Bewohner Bremens und entdecken Sie die Stadt aus der Perspektive der Stadtmusikanten!